Wasserspaß unter dem Duschpilz
Sommer, Sonne, Sonnenschein, laden uns unter den Duschpilz ein. Manchmal kostet's etwas Mut, doch die Erfrischung, die tut gut.
An trockenen und warmen Tagen besteht für unsere Kindergartenkinder, die Badekleidung und Handtuch mitbringen, die Möglichkeit, gemeinsam im Garten zu duschen. Dieses Angebot nutzen die Kinder gern und holen sich dazu noch Sandspielzeug, um darin Wasser aufzufangen und sich gegenseitig nass zu spritzen. Das Wasser tropft in Formen und Eimer, sowie an verschiedene Stellen auf der Haut. Je nachdem wie weit sich jedes Kind unter den Duschpilz traut.
Wir sind gespannt, ob dieser Sommer noch einmal 'Duschwetter' bereithält und freuen uns schon auf den fröhlichen Wasserspaß! :)
Links, rechts, links...
Das Schuljahr geht zu Ende und damit auch unser Vorschuljahr. In wenigen Wochen sind es Schulkinder. Zur Vorbereitung auf den neuen Lebensabschnitt gehört bei uns im Kindergarten auch ein Verkehrsprojekt. Dabei lernen die Vorschüler die wichtigsten Regeln, die sie auch auf dem Schulweg brauchen werden:
- Wie überquere ich sicher eine Straße?
- Worauf muss ich bei meiner Kleidung achten?
- Was bedeuten die verschiedenen Verkehrszeichen?
- Was ist im Sommer anders als im Winter?
- Wie ist meine Adresse?
- Was muss ich tun, wenn ein Notfall passiert?
- und noch vieles mehr...
All diese Dinge wurden gemeinsam besprochen und geübt. Es wurde der Anruf bei Polizei geübt, mit verschiedenen Szenarien. Wichtig war dabei, dass die Kinder verstehen, dass sie am Telefon bleiben müssen, bis die Notrufzentrale sagt, dass sie auflegen dürfen bzw. bis Hilfe vor Ort ist.
Am letzten Projekttag hatten wir Besuch vom Papa einer unserer Schulanfängerinnen. Der ist nämlich Polizist und hat die "Fußgängerprüfung" abgenommen. Wir danken Claras Papa herzlich, dass er diese Aufgabe übernommen hat und unseren Schulanfängern auch einen Einblick in seinen Beruf als Polizist gegeben hat.
Alle haben den "Fußgängerpass" erhalten und sind nun fit für ihren Schulweg!